- HOME
- > DIE LÖSUNG / ABLAUF DER SCHULDNERBERATUNG
IN 3 JAHREN SCHULDEN-
FREI OHNE INSOLVENZ |
![]() |
Ablauf der Schuldnerberatung

Der Start in die Schuldenfreiheit
Ihr Weg in die Schuldenfreiheit beginnt mit kostenloser
Information:
Sobald Sie Ihre Anfrage bei uns auf
www.schuldendirekthilfe.de gestellt haben,
schicken wir Ihnen ein Formular zu.
Dieses füllen Sie aus, schicken es
zurück, und wir führen mit Ihnen ein
kostenloses, telefonisches Informa-
tionsgespräch. Hier haben Sie Ge-
legenheit, alle Ihre Fragen zu stellen.
Beginn der Zusammenarbeit
Sobald Sie uns die Vertretungsvollmacht zurück
geschickt haben,
tauschen wir die benötigten
Unterlagen aus, wie etwa Gläubigerschrei-
ben. Basierend auf Ihren Unterlagen
erstellen wir eine sorgfältige Situations-
analyse
und entwickeln die Entschul-
dungsstrategie. Spezielle Lösungen
bieten wir für Beamte und Immobi-
lienbesitzer an. Diskret und zuverlässig
arbeiten
wir nun auf die Entschuldung hin.
Ansprache der Gläubiger und außergerichtliche Einigung
Das Ergebnis nach Ablauf Ihrer Schuldenberatung
- Eine Forderungsfestschreibung – sehr wichtig und immer unterschätzt – nur so können Ihre Schulden weniger werden, anstatt durch Kosten und Zinsen stetig weiter zu wachsen.
- Sie haben wieder jeden Monat mehr Geld zum Leben.
- Keine Pfändungen.
- Sie können wieder frei über Ihre Finanzen entscheiden.
- Für Immobilienbesitzer – Behalt der Immobilie.
Private Insolvenz: Ein Rettungsschirm der auch trägt
In vielen Fällen ist die außergerichtliche Einigung der bevorzugte Weg,
und dies ist der Tätigkeitsschwerpunkt der Rechtsanwaltskanzlei Rosenberger.
Doch in einzelnen Fällen wird der außergerichtliche Vorschlag
von einzelnen Gläubigern nicht akzeptiert,
oder der Schuldner selbst wünscht ein Privatinsolvenzverfahren.
Für diesen Ablauf stellt Ihnen die Rechtsanwaltskanzlei Rosenberger
die Bescheinigung über den gescheiterten Schuldenbereinigungsplan aus.
Diese Bescheinigung benötigen Sie, wenn Sie beim Amtsgericht
einen Antrag auf Eröffnung der Verbraucherinsolvenz stellen.